Stellungnahme des Rats für Stadtentwicklung Berlin zur Verlagerung und Konzentration der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) in das Quartier 207 an der Friedrichstraße

Ausgangslage

Die ZLB mit ihren derzeitigen Standorten in Mitte (Berliner Stadtbibliothek – BStB) und Kreuzberg (Amerika-Gedenkbibliothek – AGB) ist die meistbesuchte Kultureinrichtung Berlins. Berlin steht (noch) zu seiner Entscheidung, die ZLB an einem Ort zu konzentrieren. Für die Errichtung eines Neubaus ist der Standort Blücherstraße an der AGB vorgesehen und die städtebauliche Machbarkeit nachgewiesen. Ein Wettbewerb hat noch nicht stattgefunden. Die Finanzierung ist nicht gesichert.
Die mutmaßlich kostengünstigere Herrichtung eines bestehenden Gebäudes ist eine verlockende Alternative. Diese hat nicht nur erhebliche ökologische Vorteile, sondern würde auch eine viel schnellere Nutzung ermöglichen. Daher stehen nur zwei Möglichkeiten im Raum: Das „Jahrhundertangebot“ im Quartier 207 zu nutzen oder das Projekt erneut auf unbestimmte Zeit zu vertagen.

Daten und Zahlen

Bedarfsanforderungen der ZLB:
35.000 qm Nutzungsfläche (Q 207) entsprechen den Bedarfsanforderungen der ZLB
(mit Ausnahme von etwa 3.000 qm Magazinflächen, die weiterhin am Westhafen verbleiben sollen).

Davon:

  • 21.000 qm Publikumsflächen (das wären dreimal mehr als an den beiden Standorten zusammen)
  • 8.000 qm Büro- und Hintergrundbereiche (ist darstellbar)
  • 7.000 qm Magazinflächen (Bedarf: 14.000 qm); davon 4.000 qm Westhafen weiternutzen

Q 207:

  • 26.500 qm Nutzflächen oberirdisch
  • 8.500 qm Nutzfläche in den Untergeschossen
  • On Top 14 Wohnungen

Der Rat für Stadtentwicklung Berlin plädiert aus einer Reihe baulich-funktionaler, verkehrlicher, stadträumlicher und ökologischer Gründe für die Nutzung des Angebotes, die ZLB in den Räumlichkeiten des heutigen Kaufhauses Lafayette anzusiedeln. Im Einzelnen ist hierfür auschlaggebend:

Die Baulich-funktionale Bewertung

  • Bedarfsgerechtigkeit für Umnutzung
  • Angemessene Nachnutzung einer Architekturikone in zentraler Lage
  • kurze Realisierungszeit, kein aufwändiges Bau- und Umzugsmanagement
  • Bibliothek plus – Öffentlicher Begegnungsort
  • Innere und äußere Transparenz der Bebauung unterstreicht / unterstützt geplante Nutzung

Die Verkehrliche Bewertung

  • Bestmögliche Anbindung an ÖPNV – Q 207 zentral und landesweit bestens erreichbar (Bahnhof Friedrichstraße ist ein zentraler ÖPNV-Knoten und Umsteigepunkt, hier kreuzen sich in 600 m Entfernung so viele ÖPNV-Linien (R-, S-, U-Bahn, Tram), so dass alle Richtungen, alle Innen- und Außenbezirke, auch über die Landesgrenzen hinaus, perfekt angebunden sind. Bei jährlich 1,5 Mio. Besucherinnen ein ganz zentraler Vorteil (die ZLB rechnet mit einer perspektivischen Verdoppelung der Besucherinnen-Zahlen).
  • In den Untergeschossen ausreichend Platz für Fahrradparkplätze, ggf. auch für Archive

Die Stadträumliche Bewertung

  • Prominenz des Standortes: Sowohl die Friedrichstraße wie auch das Gebäude mit der markanten Glasfassade von Jean Nouvel weisen einen hohen Bekanntheitsgrad auf und sind schon heute Ziel vieler Besucherinnen und Besucher.
  • Umbau vor Neubau – Mangel an Alternativen, größerer bebaubarer landeseigener Grundstücke in zentralen Lagen
  • Nähe zu den jetzigen Bibliotheksstandorten Blücherplatz und Breite Straße (gewachsene Wegebeziehungen); AGB-Standort als möglicher Tandemstandort auf der U6-Achse (für ergänzende Magazinflächen?)

Die Ökologische Bewertung

  • Kein Neubau / Erhalt grauer Energie / Einsparung von zusätzlichen Ressourcen
  • Dadurch erheblich geringerer Entsorgungs- und Transportaufwand
  • Keine Inanspruchnahme von unbebauten Grundstücken bzw. Grünflächen
  • Gute Erreichbarkeit im Umweltverbund
  • Die (Übertragungs- / Ausstrahleffekte) Spillover-Effekte
  • Transformationsprojekt mit hoher, bundesweiter Strahlkraft
  • Urbane Belebung der Friedrichstraße und des gesamten Standort-Umfeldes – Verhinderung einer (weiteren) Banalisierung und Verödung der Friedrichstraße durch eine zukünftige Büronutzung (so der jetzige Bauantrag des Eigentümers)
  • Nicht-kommerzieller Magnet

Noch zu klärende / offene Aspekte

  • Finanzielle Sicherstellung (Kauf, Mietkauf, Anmietung, ggf. Akquise gesellschaftliche Mitfinanzierung (Bildungs-Euro))
  • Baulicher Zustand / Baujahr 1996 und Möglichkeiten der ökologischen Verbesserung
  • Urheberrechtliche Zustimmung zum Umbau (Jean Nouvel ist bei den alternativen Planungen bereits involviert)
  • Anpassungsbedarf Klimatisierung / Belichtung / Haustechnik / Brandschutz
  • Ggf. weitere notwendige Magazinflächen, bestenfalls am Standort Friedrichstraße statt am Westhafen (Untergeschosse der Quartiere 206 und 205)
  • Durchführung eines RPW-Architekturwettbewerbs angesichts der hohen funktionalen, gestalterischen und bautechnischen Anforderungen unter angemessener Beteiligung von Jean Nouvel
  • Beteiligung der Anrainer*innen und relevante Stakeholder
  • Strategie zur Stabilisierung des Standortes Friedrichstraße
  • Nachnutzung der landeseigenen Standorte in Mitte (Berliner Stadtbibliothek – BStB) und Kreuzberg (Amerika-Gedenkbibliothek – AGB) durch bevorzugt Landeseigene Unternehmen.
  • Berücksichtigung der Staatsbibliothek und Beteiligung aller weiteren relevanten Stakeholder


Fazit

Alle aufgeführten Argumente sprechen für den zentralen Standort der ZLB durch Umnutzung des Q 207. Die Möglichkeit einer (zeitweise) gemeinsamen Nutzung mit der Staatsbibliothek erhöht die Attraktivität des Standortes, ermöglicht Synergien und erweitert ggf. die Finanzierungsmöglichkeiten.
Als Zusammenschluss von Fachleuten unterstützt der Rat für Stadtentwicklung Berlin das Projekt nachdrücklich. Es sollte kein politischer Zankapfel sein, sondern als Chance und Gewinn für die ganze Stadt begriffen und genutzt werden. Weitere Schritte zur Umsetzung wären aus unserer Sicht:

  • finanzielle Grundsatzklärung auf Landesebene, ggf. mit Beteiligung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bzw. des Bundes
  • Letter of Intent / Vorvertrag mit dem Grundstückseigentümer (Kaufabsicht, Exklusiv(verhandlungs)recht über einen zu bestimmenden Zeitraum (Planungssicherheit), zu klärende Fragen auf beide Seiten)
  • Klärung der Perspektiven der bisherigen Standorte Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) und Berliner Stadtbibliothek (BStB) (beide stehen unter Denkmalschutz) und deren Sicherung als öffentliche Kulturorte
  • Etablierung einer Abstimmungsrunde mit Anrainern in Friedrichstraße und Umgebung zur gemeinsamen Entwicklung einer Strategie/eines Managements zur Belebung der Friedrichstraße.

Berlin, 24.06.2024 Rat für Stadtentwicklung Berlin

  • Aktiv für Architektur (AfA)
  • Architektenkammer Berlin
  • Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin und Brandenburg e.V. (AIV)
  • Baukammer Berlin
  • Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Berlin (BDA)
  • Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB), Landesverband Berlin-Brandenburg
  • Bund Deutscher Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten (BDLA), Landesgruppe Berlin-Brandenburg
  • Deutscher Werkbund Berlin (DWB)
  • Hermann-Henselmann-Stiftung
  • Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V. (SRL), Regionalgruppe Berlin-Brandenburg